Workshop für Führungskräfte: „Qualitätssicherung in der Batteriewirtschaft“

Location Hoyerswerda (Leadec FM BV & Co. KG, Nardter Weg 2, 02977 Hoyerswerda)

Wie kann Qualität entlang der Batteriewertschöpfungskette effektiv gesichert werden – vom Labor bis zur industriellen Produktion? Welche Standards setzen sich durch? Und was können Unternehmen voneinander lernen?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des BatterieMD-Workshops für Führungskräfte. Unter dem Titel „Qualitätssicherung in der Batteriewirtschaft“ lädt der Bildungsverbund BatterieMD zu einem kompakten, praxisnahen und interaktiven Austauschformat ein.

Im Fokus: konkrete Lösungsansätze, Erfahrungsberichte aus dem Betrieb und neue Impulse aus der Forschung – ergänzt durch eine Werksführung und intensiven Austausch unter Expert:innen.

 

ZIELGRUPPE

Führungskräfte aus Unternehmen entlang der Batteriewertschöpfungskette – von Entwicklung und Produktion bis zu Wartung und Qualitätssicherung.

 

DAS ERWARTET SIE

  • Fachliche Impulse von Fraunhofer IKTS und Leadec FM BV & Co. KG
  • Live-Einblicke in Prozesse, Prüfmethoden und Qualitätssicherung vor Ort
  • Gruppenarbeit: Szenarien zur Qualitätssicherung - Diskussion und Entwicklung praxisnaher Lösungen zu konkreten Fragestellungen
  • Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe mit Branchenkolleg:innen
  • Networking in einem exklusiven Teilnehmerkreis (max. 20 Personen)

 

AGENDA

Moderation: Claudia Schubert-Otto, Geschäftsführerin, Global Power GmbH

10:00 Uhr – Begrüßung, Andreas Gießecke, Geschäftsbereichsleiter, Leadec Management Central Europe BV & Co. KG

10:10 Uhr – Einführung & Kennenlernen

10:30 Uhr – Forschung trifft Praxis: Prof. Dr. Henning Heuer und Jana Gatz (Fraunhofer IKTS) sowie Gunnar Grohmann (Leadec) beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf die Qualitätssicherung – von der Theorie zur Anwendung.

10:30 Uhr – Fachvortrag „Qualitätssicherung in der Batteriefertigung – Einblicke aus der Forschung“, Prof. Dr. Henning Heuer, Abteilungsleiter Prüf- und Analysesysteme, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS | Jana Gatz, Prozessentwicklung und Prozessüberwachung, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

11:00 Uhr – Fachvortrag „Praxisnahe Qualitätssicherung in der Batterieproduktion: Erfahrungen aus dem Betrieb“, Gunnar Grohmann, Teamleiter Batterietechnik, Leadec FM BV & Co. KG

11:20 Uhr – Gemeinsames Q&A: Austausch mit beiden Referenten

11:30 UhrVor-Ort-Einblicke: Werksführung bei Leadec – Qualitätssicherung zum Anfassen.

12:30 Uhr – Mittagspause & Networking: Imbiss & informeller Austausch – nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit Expert:innen und Kolleg:innen aus der Branche.

13:30 UhrKollaborative Gruppenarbeit: Entwickeln Sie gemeinsam mit Kolleg:innen Lösungen für Herausforderungen

14:30 UhrModerierter Erfahrungsaustausch: Präsentation der Gruppenergebnisse mit Fokus auf Übertragbarkeit, Herausforderungen und nächste Schritte.

15:00 Uhr – Zusammenfassung & Ausblick

 

JETZT ANMELDEN!

Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um einen intensiven und zielgerichteten Austausch zu ermöglichen. Sichern Sie sich Ihren Platz und bringen Sie Ihre Expertise ein – für mehr Qualität in der Batteriewirtschaft!

 

*** Änderungen vorbehalten ***

 

Zur Anmeldung

Zurück zur Eventübersicht

+ + + + + + + - - - - - -