Webinar: Einführung in den Batteriepass

Mit dem digitalen Produktpass will die Europäische Union den nächsten Schritt in Richtung einer ressourcenschonenden, transparenten und zirkulären Wirtschaft gehen. Als erstes Produkt, für das eine solche digitale Identität verpflichtend eingeführt wird, stehen Batterien im Mittelpunkt dieser wegweisenden Entwicklung.
Warum gerade Batterien? Welche Daten werden künftig verpflichtend erfasst? Und wie funktioniert die technische Umsetzung in der Praxis?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Webinar „Einführung in den Batteriepass“, das interessierten Fach- und Branchenvertreter:innen einen fundierten Einblick in die regulatorischen Hintergründe, politischen Zielsetzungen sowie praktischen Anforderungen der EU-Verordnung bietet.
Im Fokus der Veranstaltung stehen:
- die Ziele und Beweggründe der EU hinter der Einführung digitaler Produktpässe,
- konkrete Inhalte und Anforderungen des Batteriepasses gemäß Ökodesign-Verordnung,
- Umsetzungsstrategien für Hersteller, Lieferketten und IT-Dienstleister,
- sowie erste Erfahrungen und offene Fragen aus Sicht der Industrie.
Das Webinar richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Batterieentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Produktmanagement, Compliance und Digitalisierung, die sich frühzeitig auf neue gesetzliche Vorgaben vorbereiten wollen – und die sich über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung physischer Produkte informieren möchten.
Termin: Dienstag, 23. September 2025
Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil des digitalen Aufbruchs zu sein – und erfahren Sie aus erster Hand, was der Batteriepass für Ihre Branche bedeutet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Teilnahme-Link wird rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!