Auch Mehrheit der Deutschen sieht Vorteile von Wechselakkus

Hersteller wie NIO machen es bereits vor

In Europa dominieren Elektroautos mit fest verbauten Batterien, während Wechselbatterien, vor allem in China, eine etablierte Alternative darstellen. Laut einer Ipsos-Umfrage des TÜV-Verbands halten 63 % der Deutschen Wechselbatterien für vorteilhafter. Das Konzept ermöglicht schnellen Batteriewechsel, schont die Batterie durch langsames Laden und senkt den Kaufpreis von Elektroautos, da die Batterien meist geleast werden. Herausforderungen sind fehlende Normen und Standards, die für eine breite Einführung notwendig wären.

China treibt die Entwicklung mit Herstellern wie NIO, BYD und CATL voran, während in Europa Ansätze wie das Projekt „eHaul“ zeigen, dass Wechselbatterien für Flotten interessant sein könnten. Neben ökonomischen Vorteilen bietet das Modell Potenzial für Nachhaltigkeit, da Batterien einfacher wiederverwendet und recycelt werden können.

Die Zukunft von Wechselbatterien bleibt ungewiss, da Reichweiten steigen und Ladezeiten sinken. TÜV-Unternehmen fördern die Sicherheit der Technologie durch Prüfungen und Standards.

 

Zum Artikel

Zurück

+ + + + + + + - - - - - -